Grüne Europagruppe Grüne EFA

Konservative verhindern wichtigen Schritt für zukunftsfähige Landwirtschaft!

Zur heutigen Abstimmung im Plenum des Europäischen Parlamentes über das Dossier der nachhaltigen Verwendung von Pestiziden (SUR) erklärt Martin Häusling, agrarpolitscher Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss:  

„Nach der monatelangen guten Vorarbeit der Berichterstatterin Sarah Wiener und den guten Kompromissen im Umweltausschuss ist das Ergebnis der heutigen Abstimmung mehr als enttäuschend. Damit gibt das Parlament den ambitionierten und dennoch praktikablen Kompromiss des Umweltausschusses auf und ist raus aus den Verhandlungen. Eine unselige Allianz von Rechten, Konservativen, Bauernverbänden und Agrarindustrie verhindert dadurch einen wichtigen Schritt zur Stabilisierung unserer Ernährungssysteme. Durch dieses grobe Foulspiel mit einer unwürdigen Nebel-Kampagne mit Falschaussagen wird nun ein wichtiges Gesetz für den Schutz von Mensch und Natur infrage gestellt und auf die lange Bank geschoben. Das ist ein schmerzhafter Genickschlag für die empfindlichen Ökosysteme, eine zukunftsfähige Landwirtschaft und unsere Gesundheit. Was uns das einbringt: Weiterhin Gift, auch in sensiblen und Naturschutzgebieten, auch der integrierte Pflanzenschutz wird weiter ignoriert und zukunftsfähige Anbaumethoden landen wieder in der Mottenkiste. Durch politische Machtspielchen und Verzögerungstaktiken soll außerdem die Gesetzgebung offenbar bis auf nach der Europawahl verschoben und dann mit möglicherweise konservativen Mehrheiten einkassiert werden. Das ist unverantwortlich.

Dass die Kommission fast zeitgleich die Zulassung des Ackergifts Glyphosat für weitere zehn Jahre ankündigt, ist ein denkbar schlechtes Timing für Natur und Mensch, das dem Schutz von Ökosystemen und Gesundheit den Boden unter den Füßen wegzieht.“

 

Weitere Informationen:

https://www.martin-haeusling.eu/presse-medien/pressemitteilungen/3063-sur-kompromissvorschlag-abgestimmt-einsatz-von-pestiziden-soll-besser-geregelt-werden.html

https://www.martin-haeusling.eu/presse-medien/pressemitteilungen/2845-bundesratsentscheidung-keine-pestizide-auf-oekologischen-vorrangflaechen-ist-gute-entscheidung-fuer-die-umwelt.html

https://www.sarah-wiener.eu/was-tut-sich-rund-um-die-neue-pestizidverordnung/

 

Schlagwörter:

Video

Führerschein für Einkaufswagen

Der Podcast zur Buchkomplizen-Kolumne von Florian Schwinn

FFE40 - Zukunft Landwirtschaft in Europa

FFE40 - Zukunft Landwirtschaft in Europa

https://www.podcast.de/episode/677467099/ffe40-zukunft-landwirtschaft-in-europa

Hat die Landwirtschaft eine Zukunft in Europa? Wird sie
eigenständig sein und Ernährungssicherheit liefern - regional und
fair? Eher nicht ...

Video Wald Tagung Die Dokumentation zur 3. Wald-Tagung in Bad Zwesten.

Dem Wald geht es schlecht und schlechter, gut sichtbar auch bei uns in Hessen. Er leidet unter dem Klimawandel, dem Borkenkäfer oder schädlichen Pilzen, wurde nun sogar selbst vom Klimaretter zum Klimaschädling, weil er mehr Kohlendioxid abgibt, als er aufnimmt. So lautet die amtliche Diagnose des aktuellen Waldschadensberichtes, den manche als Konkursbericht des Waldes bezeichnen. Und damit steht mehr auf dem Spiel, als manche wissen. Anlass für den Grünen Europa-Abgeordneten Martin Häusling, erneut zur nunmehr dritten Waldtagung ins Kurhaus nach Bad Zwesten einzuladen und nach Lösungen zu suchen, die den Wald wieder gesund machen und diesem Lebensraum, seinen Tieren und Pflanzen und damit auch uns Menschen nutzen. Fast 200 Wissenschaftler, Praktiker und Waldbesitzer und Gäste aus ganz Deutschland folgten seinem Ruf und diskutierten am Freitag im vollbesetzten Kurhaus, was zur Rettung des Waldes getan werden kann und muss.

Pressemitteilungen