Studienvorstellung zur EU-Reform der Vermarktungsregeln für Saatgut
Veranstaltung mit Studienvorstellung
EU-Reform der Vermarktungsregeln für Saatgut:
Sarah Wiener MEP und Martin Häusling MEP laden Sie herzlich zu der Veranstaltung mit einer Präsentation der Saatgutstudie am Mittwoch, 8. Februar in der
Ständigen Vertretung des Landes Niedersachsen, Rue Montoyer 61, Brüssel und online
von 16.00 - 18.00 Uhr ein.
Die Veranstaltung findet in englischer und deutscher Sprache statt - im hybriden Format. Eine Verdolmetschung wird bereitgestellt.
Bitte melden Sie sich über diesen Link bis zum 07.02. an/ please register here ->
https://forms.gle/XNVAaxYkjpospaXF7
Zur Vorbereitung des für das erste Halbjahr 2023 erwarteten Vorschlags der Kommission für eine neue Saatgutreform wurde eine politische Studie im Auftrag der Europaabgeordneten Sarah Wiener und Martin Häusling erstellt. Wir möchten Ihnen die Studie gerne vorstellen und wollen mit Ihnen gemeinsam notwendige Maßnahmen diskutieren, um die Saatgutreform im Sinne der Stärkung der Agroökologie zu gestalten.
PROGRAMM / Program *english version*
Teil I: Einführung und Begrüßung
- Begrüßung durch Miriam Staudte, Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Niedersachsen
- Einleitung Sarah Wiener, MEP
- Studienpräsentation von Magdalena Prieler, Arche Noah
- Statement von Dorothée André, Leiterin des Referats Pflanzengesundheit, EU-Kommission
Teil II: Podiumsdiskussion "Welche Saatgutreform ist nötig / welches Saatgut brauchen wir?"
- Spyridon Flevaris, DG SANTE, EU Kommission
- Eric Gall, Stellvertretender Direktor bei IFOAM Organics Europe
- Annika Michelson, NGO Maadjas, Estnische Organisation für Saatguterhaltung
- Riccardo Bocci, Rete Semi Rurali Italien
- Cloé Mathurin, Via Campesina
Schlusswort Martin Häusling und Miriam Staudte
Moderation: Hannes Lorenzen, Präsident Arc 2020
Agrarpolitischer Abendempfang (ab 18.00 Uhr)
Ab 18.00 Uhr lädt Miriam Staudte, Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Niedersachsen, zum Agrarpolitischen Empfang ein.
Die Veranstaltung findet in englischer und deutscher Sprache statt - im hybriden Format.
Eine Verdolmetschung wird bereitgestellt.
Bitte melden Sie sich über diesen Link bis zum 07.02. an: https://forms.gle/XNVAaxYkjpospaXF7
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme freuen und sind gespannt auf die Diskussion!
Mit freundlichen Grüßen
Sarah Wiener und Martin Häusling