EINLADUNG zur Studienvorstellung und Diskussion: "Techno-Fixes statt Systemwandel - können technische Lösungen die Antwort sein?"
Einladung und Programm
Techno-Fixes statt Systemwandel - können technische Lösungen die Antwort sein?
Dienstag, 7. Dezember von 11.00 - 13.00 Uhr
Anmeldung und Rückfragen bitte an
Studienvorstellung und Online-Diskussion
Seit vielen Jahren ist klar, dass die Landwirtschaft in Europa nachhaltiger werden muss und eines grundlegenden Wandels bedarf. In den letzten Jahren werden vermehrt „innovative“ Techniken oder Produkte als DIE eine große Lösung vorgestellt – Beispiele dafür sind Präzisionslandwirtschaft, Indoorfarming oder Carbon Farming. Oft wird suggeriert, man könne damit nun die Probleme des landwirtschaftlichen Systems lösen, obwohl nur Teilbereiche betroffen sind. Kann Carbon Farming die Landwirtschaft klimafit machen? Ist Indoorfarming nachhaltig? Löst Präzisionslandwirtschaft die Frage der Überdüngung?
Dr. Andrea Beste, Büro für Bodenschutz und Ökologische Agrarkultur, hat in einer Studie im Auftrag von Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher und Mitglied im Umweltausschuss (Grüne/EFA) im Europäischen Parlament, bei einigen der aktuell prominent diskutierten technischen „Nachhaltigkeitslösungen“ genauer hingeschaut und kritische Fragen zu ihrer Wirksamkeit gestellt.
Diese Studie möchten wir Ihnen am 7.12.2021 in einer Online-Veranstaltung vorstellen und anschließend mit Ihnen und weiteren Expert*innen darüber diskutieren:
Reichen die in politischen Papieren und den Medien prominent diskutierten Techno-Fixes um die Landwirtschaft in Einklang mit Ökosystemen, dem Tierwohl und den gesellschaftlichen Bedürfnissen zu bringen?
Mit:
Martin Häusling - MdEP und agrarpolitischer Sprecher der Grünen im EP
Dr. Andrea Beste - Büro für Bodenschutz und Ökologische Agrarkultur
Christian Holzleitner - Referatsleiter DG CLIMA, Europäische Kommission
Steffen Pingen - Leiter Umweltpolitik und Nachhaltigkeit beim Deutschen Bauernverband
Dr. Friedhelm von Mehring – Referent Politik beim BÖLW
Célia Nyssens - Politische Referentin für Landwirtschaft beim EEB
11.00 - 11.10 Begrüßung durch MdEP Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im EP
11.10 - 11.30 Vorstellung der Studie durch die Autorin Dr. Andrea Beste, Büro für Bodenschutz und Ökologische Agrarkultur
11.30 - 11.40 Zeit für Rückfragen zur Studie
11.40 - 12.50 Podiumsdiskussion mit Expert*innen:
Christian Holzleitner - Referatsleiter DG CLIMA, Europäische Kommission
Steffen Pingen - Leiter Umweltpolitik und Nachhaltigkeit beim Deutschen Bauernverband
Dr. Friedhelm von Mehring – Referent Politik beim BÖLW
Célia Nyssens - Politische Referentin für Landwirtschaft beim EEB
12.50 - 13.00 Wrap Up mit MdEP Martin Häusling
Übersetzung: EN-DE; DE-EN
Anmeldung und Rückfragen bitte an Lara Schmidt
Weitere Informationen:
Die Studie „Greenwashing & viel Technik! Vermeintlich nachhaltige Lösungen für die Landwirtschaft“ kann ab dem 7.12.2021 hier heruntergeladen werden: https://www.martin-haeusling.eu/presse-medien/publikationen.html