Grüne Europagruppe Grüne EFA

Termin Archive

Oktober - 2019

24.10.2019 - Infotalk in Bad Zesten - Wie geht es unserem Wald?

Der grüne Ortsverband im nordhessischen Bad Zwesten lädt zum

Informationsabend zur Situation des Kellerwaldes im Zeichen des Klimawandels

Termin: Donnerstag, 24. Okt 2019 um 19 Uhr

Ort: Kurhaus Bad Zwesten

 

Auf dem Podium informieren und diskutieren

Karl Gerhard Nassauer, Forstamtsleiter in Jesberg und

Martin Häusling, MdEP und forstpolitscher Sprecher der Grünen im EU-Parlament.

Aktuelle Infos unter https://www.facebook.com/events/703747833432386/

18.10.2019 - Vortrag in der Rhön - Wie Ernähren wir uns Morgen?

Bild Häusling von Ina Möllenhoff 700x525Veranstaltung in der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld

Sind wir mit der EU-Agrarpolitik und dem Mercosur-Abkommen auf dem Weg der Nachhaltigkeit?

Termin: Freitag, 18.10.2019 - 13:30 - 16:00 Uhr

Ort: Mehrzweckhalle Wollbach, Schulstraße 30, 97618 Wollbach

Quelle: https://www.oekomodellregionen.bayern/termin/wie-ernaehren-wir-uns-morgen/

 

Die ARGE Biobauern lädt zum Vortrag mit dem Europaabgeordneten Martin Häusling ein.

In der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld geht es voran mit dem Ökolandbau. Überdurchschnittlich viele Landwirte wirtschaften schon ökologisch, weitere kommen kontinuierlich hinzu. Der Landkreis bemüht sich auch um den Absatz von Bioprodukten.

Doch wie wirken sich eigentlich die Vereinbarungen, die auf EU-Ebene getroffen werden, auf die Ökologisierung der Landwirtschaft aus? Welche Konsequenzen hat die Ausgestaltung der neuen Förderperiode der GAP (gemeinsame Europäische Agrarpolitik) ab 2021 und beschreiten wir mit ihr einen Weg der Nachhaltigkeit? Was bedeuten Freihandelsabkommen wie das Mercosur-Abkommen für uns und wie lässt sich damit die Förderung von bio-regionalen Strukturen vereinen?

Martin Häusling berichtet aus erster Hand von den Verhandlungen in Brüssel. Er erläutert, in welche Richtung sich die GAP entwickelt und  wie diese Entwicklung den großen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft – allen voran dem Klimawandel und dem Artensterben – entgegentritt. Werden in Zukunft Umwelt- und Naturschutzleistungen, die durch Landwirte erbracht werden, ausreichend honoriert und in Wert gesetzt? Sind wir auf dem Weg der Nachhaltigkeit?

Martin Häusling, Biobauer aus Hessen, ist seit Juni 2009 Mitglied des Europaparlaments. Dort ist er Mitglied im EU-Agrarausschuss (AGRI) sowie Mitglied im EU-Umweltausschuss (ENVI) und der agrarpolitische Sprecher der Fraktion die GRÜNEN/EFA.

02.10.2019 - 2./3.10. Grüner Waldkongress in Haltern am See

Grüner Waldkongress vom 02. bis 03.10.2019
im Könzgenhaus, Haltern am See
veranstaltet von den Grünen NRW

 Programm u.a.

September - 2019

26.09.2019 - Gentechnik Debatte an der Uni Marburg

Das iGEM Team der Uni Marburg lädt zur Podiumsdiskussion rund um das Thema Gentechnik ein. Im Fokus stehen zum Beispiel die ethische Vertretbarkeit und ökologischen Folgen, sowie Potenziale zum Beispiel für die nachhaltige Entwicklung und Landwirtschaft.

Im Anschluss wird dann dem Publikum die Möglichkeit gegeben, Fragen zu stellen und sich an der Diskussion zu beteiligen.

Auf dem Podium sind

   Martin Häusling - MdEP und agrarpolitischer Sprecher der Fraktion Die Grüne/EFA

   Prof. Dr. Andreas Weber - Fachbereich pflanzliche Biochemie an der Universität Düsseldorf

   Barend Wolf - Die Humanisten

   Dr. Christoph Then - Testbiotech e. V.

   Dr. Claus Kremoser - Phenex AG

   Freya Schäfer - FiBL Deutschland e.V.

   Prof. Dr. Friedemann Voigt - Fachbereich Bioethik an der Universität Marburg.

Die Diskussionsrunde findet am Donnerstag, den 26.09.2019 um 18:00 Uhr (Einlass 17:15 Uhr) im Hörsaalgebäude im Hörsaal +01/0020 (Biegenstraße 14, 35037 Marburg) statt.

Weitere Infos https://www.facebook.com/events/367100604196620/?active_tab=about

13.09.2019 - Fachtagung zum Thema "Ethische und wissenschaftliche Fragen gentechnischer Verfahren"

13-21 Uhr die Fachtagung der BAG Christinnen und Christen zum Thema "Ethische und wissenschaftliche Fragen gentechnischer Verfahren" in Kooperation mit der BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in Berlin

10.09.2019 - ÖKOLOGISCHER LANDBAU – DIE NACHHALTIGE ZUKUNFT DER GAP

Dienstag, 10. September 2019, 11–14 Uhr Veranstaltung mit anschließendem Empfang
in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz Avenue de Tervueren 60, 1040 Brüssel

Flyer

Ökologischer Landbau – die nachhaltige Zukunft der GAP:
Weniger chemische Rückstände, gesündere Böden, stabile Preise: Der ökologische Landbau leistet mit seinen umweltfreundlichen Anbaumethoden einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Agrarpolitik. Daher setzt sich das Umweltministerium für eine Stärkung des ökologischen Landbaus und die Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) an die UN-Nachhaltigkeitsziele ein.
Bei der Veranstaltung „Ökologischer Landbau – die nachhaltige Zukunft der GAP“ diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Kommission, Europäischem Parlament, Landwirtschaft, Wissenschaft und Handel, welche Rahmenbedingungen der ökologische Landbau in der EU benötigt.

Gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz und der Heinrich Böll Stiftung Brussels, European Union

04.09.2019 - Sitzungen der Ausschüsse für Agrar (AGRI) und Umwelt (ENVI)

Nach der Sommerpause tagen die Ausschüsse Agrar (AGRI) und Umwelt (ENVI) des Europarlamentes wieder am Mittwoch, 4. Sept. 2019.

 

Mehr Infos auf den Seiten des Europaparlementes zu AGRI hier http://www.europarl.europa.eu/committees/de/agri/home.html

und zu ENVI hier http://www.europarl.europa.eu/committees/de/envi/home.html

 

August - 2019

31.08.2019 - Grüne Tag und Landesmitgliederversammlung in Königstein, Hessen

 

Für Samstag, 31. August will der grüne Landesverband Hessen zu Austausch und Diskussion nach Königstein im Taunus einladen. Die Arbeitsgemeinschaften der hessischen Grünen werden sich vorstellen und es besteht viel Gelegenheit, sich über aktuelle politische Entwicklungen auszutauschen. Dazu wird auch eine Landesmitgliederversammlng eingeladen. Weitere Infos folgen auf gruene-hessen.de

 

Sitzungswochenkalender

EP Kalender