Oktober - 2015
15.10.2015 - Studienvorstellung "Down to earth - Zum Zustand der Böden in Europas Landwirtschaft“
Martin Häusling lädt zur Studienvorstellung am 15. Oktober 2015 von 13 bis 15 Uhr im Europäischen Haus, Unter den Linden 78, Berlin ein:
„Down to earth - Der Boden, von dem wir leben: Zum Zustand der Böden in Europas Landwirtschaft“
Etwa 970 Millionen Tonnen fruchtbarer Boden gehen der EU jedes Jahr durch Erosion unwiederbringlich verloren. Immer mehr Böden erleiden einen regelrechten „Burn-out“ ihrer Bodenfruchtbarkeit. Besorgniserregende Fakten, die die Agrarwissenschaftlerin und Co-Autorin des Bodenatlas, Dr. Andrea Beste, aus einer Vielzahl von Forschungsprojekten zum Zustand der Böden in Europa zusammen getragen hat.
In der vorliegenden Publikation zeigt sie die Ursachen dieser Entwicklung auf. Zugleich erläutert sie, welche Therapie Europas Böden dringend benötigen, um sich wieder zu erholen und fit für die Extremwetterereignisse zu werden, die im Zuge des Klimawandels drohen.
11.10.2015 - Landraub: Preview und Filmgespräch in Frankfurt/Main
Preview von
LANDRAUB
Frankfurt am Main am Sonntag, 11. Oktober
17:30 Uhr im Mal Seh’n Kino (Adlerflychtstr. 6, 60318 Frankfurt am Main)
Mit Felix Löwenstein und Martin Häusling
09.10.2015 - TTIP Informationsabend in Traunstein
19:30 Uhr im Sailer Keller, Traunstein
Veranstaltung mit Martin Häusling MdEP und Gisela Sengl MdL
08.10.2015 - TTIP - So nicht!: Fairer Handel für Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucher
18:00 bis 21:00 Uhr
Ort: Musa, e.V., Hagenweg 2, 37081 Göttingen
Eine Kooperation der Grünen Bundestagsfraktion und Die Grünen/ EFA im Europäischen Parlament
September - 2015
17.09.2015 - EU-Umweltpolitik – Quo vadis?
Lunchdebate der Hessischen Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Priska Hinz
12.00 – 14.00 Uhr in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel
Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament, von Umwelt- und Wirtschaftsverbänden sowie der Wissenschaft diskutieren über die Zukunft der EU-Umweltpolitik.
10.09.2015 - TTIP-Informations- und Diskussionsrunde der Grünen KV SÜW
Do. 10.09.15, ab 20:00 Uhr im Weingut Stefan Kuntz in Landau Mörzheim, Raiffeisenstr. 13
In einer Informations- und Diskussionsrunde wollen wir
mit Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Frosten von RLP, Ulrike Höfken und
mit Martin Häusling,dem agrarpolitischen Sprecher von B90’/Grüne im Europaparlament, wo hinter verschlossenen Türen die Verhandlungen laufen,
über den möglichen Nutzen und die befürchteten negativen Auswirkungen für Wein- und Landbau, den Naturschutz, die regionale Wirtschaft und den Verbraucherschutz durch das geplante Freihandelsabkommen TTIP u.w. sprechen.
03.09.2015 - Grünen Salon Kleinmachnow
Hauptsache billig? Vom Wert des guten Essens
Donnerstag, 03.09.2015, 19.30 Uhr
Landarbeiterhaus, Zehlendorfer Damm 200, 14532 Kleinmachnow
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
Einladung zum Grünen Salon Kleinmachnow
Juli - 2015
13.07.2015 - Vorstellung der Reportage: „Was steckt hinter TTIP? Eine Spurensuche.“
Martin Häusling lädt ein zur Vorstellung der Reportage:
„Was steckt hinter TTIP? Eine Spurensuche.“
am Montag, den 13. Juli 2015, 11 Uhr in Berlin
Ev. Werk für Diakonie und Entwicklung e.V./ BfdW, Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin
Um Anmeldung wird gebeten (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030/ 227 70020).
Sehr geehrte Damen und Herren,
die europäische Politik ist - im weltweiten Vergleich - transparent. Die meisten Sitzungen europäischer Gremien sind öffentlich und werden in alle Sprachen übersetzt. Bei der Beratung von Verordnungen werden Zielgruppen und Betroffene angehört.
Nicht so bei TTIP.
10.07.2015 - BDM-Milchbauernabend
um 20.30 Uhr im Festzelt in 91448 Emskirchen-Gunzendorf
Einladung zum großen BDM-Milchbauernabend: Milchmarkt in der Krise und die Bundespolitik schaut zu