November - 2015
18.11.2015 - Boden. Der vergessene Schatz: Eine europäische Perspektive
Öffentliche Konferenz von 09:30 to 13:00 im Europäisches Parlament, Brüssel. Raum ASP 1G3
Der Boden ist ein lebendiges Ökosystem, das für die Gesundheit aller Lebewesen von grundlegender Bedeutung ist. Ein gesunder, lebendiger Boden erhält die Biodiversität, schützt und nährt die Pflanzenwelt und trägt durch den Aufbau von Humus zur Eindämmung des Klimawandels bei. Nur auf gesunden Böden gedeihen gesunde Lebensmittel. Aber der Boden ist bedroht. Jedes Jahr verlieren wir geschätzte 24 Milliarden Tonnen an fruchtbarem Boden durch Erosion.
Es ist höchste Zeit, dass wir uns um den Schutz des unermesslichen Schatzes, den unser Boden darstellt, kümmern. Nur so kann sich die Menschheit dauerhaft und nachhaltig ernähren, nur so ist eine Zukunft ohne Ackergifte denkbar, nur so lässt sich der Verlust der biologischen Vielfalt aufhalten, und nur so können Klimawandel und extreme Wetterereignisse eingedämmt werden. WEITERLESEN
18.11.2015 - Landraub: Vorstellung und Filmgespräch in Brüssel
AM 18.11.2015, 18.30 -21 UHR
SAAL ASP A5E-1 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS (EP)
WER DAS LAND BESITZT, DEM GEHÖRT DIE ZUKUNFT
Oktober - 2015
23.10.2015 - FairHandeln statt TTIP - Infoveranstaltung in Offenbach
Fr. 23.10.am 18:00 im Ostpol, 63065 Offenbach
u.a. mit Martin Häusling und Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB
22.10.2015 - Conference "Research for transition: What kind of research do we need to make European farming and food systems sustainable?"
22.10. von 9:30 - 13:00 h in Brüssel
16.10.2015 - Grüne Neunkirchen/Saarland laden zu Vortrag über TTIP ein
Unter dem Titel „TTIP &CETA – So nicht: Keine Freihandelsabkommen auf Kosten der Verbraucher*innen“ laden Tina Schöpfer, Landratskandidatin der Grünen, und der Kreisverband Neunkirchen der Grünen zu einem Vortrag mit dem Europaabgeordneten und agrarpolitischen Sprecher der Fraktion Die Grünen/EFA im Europaparlament, Martin Häusling, ein.
Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 16.10.2015, 18 Uhr, im Centrum für Freizeit und Kommunikation (CFK), Zum Nassenwald 1, 66583 Spiesen-Elversberg.
Bei der Veranstaltung können interessierte Bürgerinnen und Bürger mit dem Europabgeordneten und agrarpolitischen Sprecher der Fraktion Die Grünen/EFA im Europaparlament, Martin Häusling, über die Auswirkungen der Freihandelsabkommen auf Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucher*innen sowie Perspektiven für einen fairen Handel ins Gespräch kommen.
15.10.2015 - Studienvorstellung "Down to earth - Zum Zustand der Böden in Europas Landwirtschaft“
Martin Häusling lädt zur Studienvorstellung am 15. Oktober 2015 von 13 bis 15 Uhr im Europäischen Haus, Unter den Linden 78, Berlin ein:
„Down to earth - Der Boden, von dem wir leben: Zum Zustand der Böden in Europas Landwirtschaft“
Etwa 970 Millionen Tonnen fruchtbarer Boden gehen der EU jedes Jahr durch Erosion unwiederbringlich verloren. Immer mehr Böden erleiden einen regelrechten „Burn-out“ ihrer Bodenfruchtbarkeit. Besorgniserregende Fakten, die die Agrarwissenschaftlerin und Co-Autorin des Bodenatlas, Dr. Andrea Beste, aus einer Vielzahl von Forschungsprojekten zum Zustand der Böden in Europa zusammen getragen hat.
In der vorliegenden Publikation zeigt sie die Ursachen dieser Entwicklung auf. Zugleich erläutert sie, welche Therapie Europas Böden dringend benötigen, um sich wieder zu erholen und fit für die Extremwetterereignisse zu werden, die im Zuge des Klimawandels drohen.
11.10.2015 - Landraub: Preview und Filmgespräch in Frankfurt/Main
Preview von
LANDRAUB
Frankfurt am Main am Sonntag, 11. Oktober
17:30 Uhr im Mal Seh’n Kino (Adlerflychtstr. 6, 60318 Frankfurt am Main)
Mit Felix Löwenstein und Martin Häusling
09.10.2015 - TTIP Informationsabend in Traunstein
19:30 Uhr im Sailer Keller, Traunstein
Veranstaltung mit Martin Häusling MdEP und Gisela Sengl MdL
08.10.2015 - TTIP - So nicht!: Fairer Handel für Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucher
18:00 bis 21:00 Uhr
Ort: Musa, e.V., Hagenweg 2, 37081 Göttingen
Eine Kooperation der Grünen Bundestagsfraktion und Die Grünen/ EFA im Europäischen Parlament