Grüne Europagruppe Grüne EFA

Das Europäische Parlament hat heute über einen Gesetzesvorschlag zum beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien wie Sonne und Wind abgestimmt. Es reagierte damit auf den RePowerEU-Vorschlag der EU-Kommission in Folge des Ukraine-Krieges und der Energiekriese. Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umwelt- und Gesundheitsausschuss hat die Verhandlungen im Europäischen Parlament als verantwortlicher Grüner im Umweltausschuss bestritten. Er kommentiert:

„Heute ist ein guter Tag für Erneuerbare Energien wie Sonne und Wind. Fraktionsübergreifend haben sich die Abgeordneten des Europäischen Parlaments darauf verständigt, dass Erneuerbare Energien an Fahrt gewinnen müssen.

Bislang dauern Genehmigungsverfahren für beispielsweise Wind- oder Solarparks bis zu 10 Jahre. Wenn wir bis 2030 45 Prozent Erneuerbare Energien in Europa haben wollen - aktuell sind wir bei 22 Prozent - dann muss der Ausbau schneller vorangehen. Die heute abgestimmten Regelungen ermöglichen den Ausbau Erneuerbarer Energien durch vereinfachte und verkürzte Genehmigungsverfahren.

Wehmutstropen ist allerdings, dass sich die Konservativen im Europäischen Parlament durchgesetzt haben und auch Biomasseanlagen ohne spezifische Umweltverträglichkeitsprüfung in bestimmten Gebieten, den sogenannten Beschleunigungsgebieten, angesiedelt werden können. Darunter fallen die industrielle Holzverbrennung und Biogasanlagen. Das entspricht nicht unserer grünen Sicht und die Grünen haben sich deshalb bei der Gesamtabstimmung zu RED IV enthalten.

Für den EVP-Vorschlag, Erneuerbare auch in Natura 2000 Gebieten beschleunigt auszubauen und dabei auf spezifische Umweltverträglichkeitsprüfungen zu verzichten, gab es zum Glück keine Mehrheit.

Klar ist, dass Klimaschutz und Naturschutz Hand in Hand gehen müssen. Ohne Klimaschutz wird der Verlust der Artenvielfalt weiter voranschreiten, in der EU aber auch weltweit.“

 

Mehr Informationen zur heutigen Abstimmung finden sich in dieser Handreichung.

Schlagwörter:

Video

Führerschein für Einkaufswagen

Der Podcast zur Buchkomplizen-Kolumne von Florian Schwinn

FFE40 - Zukunft Landwirtschaft in Europa

FFE40 - Zukunft Landwirtschaft in Europa

https://www.podcast.de/episode/677467099/ffe40-zukunft-landwirtschaft-in-europa

Hat die Landwirtschaft eine Zukunft in Europa? Wird sie
eigenständig sein und Ernährungssicherheit liefern - regional und
fair? Eher nicht ...

Video Wald Tagung Die Dokumentation zur 3. Wald-Tagung in Bad Zwesten.

Dem Wald geht es schlecht und schlechter, gut sichtbar auch bei uns in Hessen. Er leidet unter dem Klimawandel, dem Borkenkäfer oder schädlichen Pilzen, wurde nun sogar selbst vom Klimaretter zum Klimaschädling, weil er mehr Kohlendioxid abgibt, als er aufnimmt. So lautet die amtliche Diagnose des aktuellen Waldschadensberichtes, den manche als Konkursbericht des Waldes bezeichnen. Und damit steht mehr auf dem Spiel, als manche wissen. Anlass für den Grünen Europa-Abgeordneten Martin Häusling, erneut zur nunmehr dritten Waldtagung ins Kurhaus nach Bad Zwesten einzuladen und nach Lösungen zu suchen, die den Wald wieder gesund machen und diesem Lebensraum, seinen Tieren und Pflanzen und damit auch uns Menschen nutzen. Fast 200 Wissenschaftler, Praktiker und Waldbesitzer und Gäste aus ganz Deutschland folgten seinem Ruf und diskutierten am Freitag im vollbesetzten Kurhaus, was zur Rettung des Waldes getan werden kann und muss.

Pressemitteilungen