Grüne Europagruppe Grüne EFA

Das Europäische Parlament hat heute seine Position zur Verwendung von Cannabis in der Medizin abgestimmt. Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen und Mitglied des Umwelt- und Gesundheitsausschusses des Europäischen Parlaments, hat für die europäischen Grünen den entsprechenden Antrag mitgestaltet. Er kommentiert:

„Medizinisches Cannabis wird in Europa bislang stiefmütterlich behandelt. Leidtragende sind die Patienten, deren Beschwerden mit dieser Arznei gelindert werden könnten. Patienten verdienen die bestmögliche Behandlung. Medizinisches Cannabis kann helfen, wo andere Medikationen an ihre Grenzen kommen. Zudem gilt es als frei von schädlichen Nebenwirkungen.
Das Europäische Parlament hat deutlich gemacht, dass Cannabis auf den Radar von Ärzten, Forschern, Politikern und der breiten Öffentlichkeit gehört. Wir wollen, dass Cannabis-Produkte zur medizinischen Verwendung nicht länger gegenüber anderen Arzneimitteln benachteiligt werden. Auch die Verschreibung und die Kostenübernahme durch die Krankenkassen müssen barrierefreier ablaufen.
Ganz wichtig ist uns Grünen, dass die verschiedenen Anwendungsformen von medizinischen Hanfprodukten nicht gegeneinander ausgespielt werden:

Fertigarzneimittel auf Cannabisbasis dürfen nicht gegenüber Cannabisblüten, beispielsweise zur Inhalation, benachteiligt werden. Ein Großteil der Abgeordneten des Europäischen Parlaments hat das heute anders gesehen - sie wollen nur medizinisches Cannabis fördern, das das Prozedere klinischer Prüfungen durchlaufen hat. Damit verschließen sie sich der Tatsache, dass Patienten Linderung durch Cannabisblüten erfahren, auch wenn dies bislang nur durch andere Verfahren belegt wurde. Wir Grüne haben den Antrag aus diesem Grund nicht unterstützt.
Die Europäische Kommission und die Mitgliedsländer sind nun aufgerufen, die Erforschung und Verfügbarkeit von medizinischem Cannabis zu intensivieren. Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass die medizinische Verwendung von Cannabis in Blütenform gleichberechtigt zu anderen Formen des medizinischen Cannabis gefördert wird.“

Schlagwörter:

Video

Führerschein für Einkaufswagen

Der Podcast zur Buchkomplizen-Kolumne von Florian Schwinn

FFE40 - Zukunft Landwirtschaft in Europa

FFE40 - Zukunft Landwirtschaft in Europa

https://www.podcast.de/episode/677467099/ffe40-zukunft-landwirtschaft-in-europa

Hat die Landwirtschaft eine Zukunft in Europa? Wird sie
eigenständig sein und Ernährungssicherheit liefern - regional und
fair? Eher nicht ...

Video Wald Tagung Die Dokumentation zur 3. Wald-Tagung in Bad Zwesten.

Dem Wald geht es schlecht und schlechter, gut sichtbar auch bei uns in Hessen. Er leidet unter dem Klimawandel, dem Borkenkäfer oder schädlichen Pilzen, wurde nun sogar selbst vom Klimaretter zum Klimaschädling, weil er mehr Kohlendioxid abgibt, als er aufnimmt. So lautet die amtliche Diagnose des aktuellen Waldschadensberichtes, den manche als Konkursbericht des Waldes bezeichnen. Und damit steht mehr auf dem Spiel, als manche wissen. Anlass für den Grünen Europa-Abgeordneten Martin Häusling, erneut zur nunmehr dritten Waldtagung ins Kurhaus nach Bad Zwesten einzuladen und nach Lösungen zu suchen, die den Wald wieder gesund machen und diesem Lebensraum, seinen Tieren und Pflanzen und damit auch uns Menschen nutzen. Fast 200 Wissenschaftler, Praktiker und Waldbesitzer und Gäste aus ganz Deutschland folgten seinem Ruf und diskutierten am Freitag im vollbesetzten Kurhaus, was zur Rettung des Waldes getan werden kann und muss.

Pressemitteilungen